Flora und Fauna an den schönsten Plätzen der Welt
 

Der Auyan Tepui

In der Gran Sabana, im Südosten Venezuelas, erheben sich über 90 Tepuis aus der Hochebene. Einer der größten dieser Berge ist der Auyan Tepui mit einer Ausdehnung von etwa 700 Quadratkilometern. Er erhebt sich etwa 1000 Meter über die Gran Sabana. Es ist möglich, den Auyan Tepui ist auf einer langen und steilen Route zu besteigen. Schneller geht es per Helikopter von dem kleinen Pémon-Dorf Kavac aus, das am Fuß des Auyan Tepui liegt.

Sein riesiges Plateau besteht aus Felsblöcken, erodierten Schluchten und Spalten. Flüsse und Bäche fließen über die Felsen und stürzen in spektakulären Wasserfällen über die Abbruchkanten in die Tiefe. So auch der höchste Wasserfall der Erde, der Salto Angel mit über 970 Metern Fallhöhe.

Blick auf den Auyan Tepui.

Flug auf den Auyan Tepui

Landung auf dem Auyan Tepui, der Sicherheit halber in einem der flachen Wasserläufe.

Landschaften auf dem Auyan Tepui

Die Landschaftsformen auf dem Auyan Tepui sind vielfältig und reichen von Felslandschaften, Schluchten und Hügeln bis hin zu Flüssen, Teichen und Wäldern.

Flora auf dem Auyan Tepui

Der bereits lange bekannte und beschriebene Heliamphora minor kommt auf dem Auyan Tepui vor. Darüber hinaus gibt es jedoch eine besonders hübsche Variation dieser Art dort, die erst vor wenigen Jahren gefunden und beschrieben wurde – der innen wie außen behaarte Heliamphora minor var. pilosa.

Heliamphora minor auf dem Auyan Tepui.

Auch die Bromelie Brocchinia reducta ist hier wieder zu finden. Weitere hoch angepasste Pflanzengattungen und -arten haben sich überall auf den Plateaus angesiedelt. Häufig bilden die Pflanzen kleine Wuchsinseln und nutzen gemeinsam die wenigen Nährstoffe, die nicht von den häufigen und starken Regenfällen herunter gewaschen werden. Auch viele spezialisierte Orchideenarten bewohnen diesen harschen Lebensraum.

Brocchinia reducta auf dem Auyan Tepui
Brocchinia reducta auf dem Auyan Tepui

Die Pflanzen auf den Tepuis wachsen langsam; es werden nur wenige Blätter gebildet. Die neuen und für die Pflanze kostbaren neuen Triebe und Blätter werden oft mit rotem Anthocyan-Farbstoff gegen die heftige Sonneneinstrahlung geschützt.